Ablauf der Prüfungen für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik |
|||
Zeitlicher Ablauf: Beginn der Ausbildung (Aug./ Sept.) |
Art, Ziel und Inhalt der Prüfung
|
||
▼ |
|||
Mitte des 2. Ausbildungsjahres Sommer/ Herbst ........... |
Zwischenprüfung |
||
▼ |
Vor der Industrie- und Handelskammer Ziel: Ermittlung des Ausbildungsstandes Inhalt:
|
||
Vor dem Ende der 3-jährigen Ausbildung Mai ......... |
Schriftliche Abschlussprüfung |
||
Vor der Industrie- und Handelskammer Ziel: Prüfungszeugnis (Kaufmannsgehilfenbrief) Inhalt: |
|||
Bereich: |
Dauer: |
Gewichtung: |
|
Praktische Prüfung (siehe unten) |
50% |
||
Prozesse der Lagerlogistik |
150 Minuten |
25% |
|
▼ |
Rationeller und qualitätssichernder Güterumschlag |
90 Minuten |
15% |
Wirtschafts- und Sozialkunde |
60 Minuten |
10% |
|
Summe: |
100% |
||
Zum Ende der 3-jährigen Ausbildung Juni/Juli .......... |
Praktische Abschlussprüfung |
||
▼ |
Vor der Industrie- und Handelskammer Ziel: Prüfungszeugnis (Kaufmannsgehilfenbrief) Inhalt: Zwei Arbeitsaufgaben aus verschiedenen Prüfungsgebieten und ein maximal 15-minütiges Fachgespräch. Mögliche Themen (Auswahl) der Arbeitsaufgabe: Erfassung von Güterbewegungen, Erstellen eines Belade- und Tourenplanes, Güter verpacken, verladen und die Ladung sichern, … Maximaler Zeitbedarf insgesamt: 5 Stunden |
||
Ende der Ausbildung |
Das Ausbildungsverhältnis endet mit Bestehen der Prüfung.
|
Prüfungsablauf für Fachkräfte für Lagerlogistik
- Details
- Zugriffe: 35969